Pferdefreunde-Shopping-Event mit Ticketverkauf

21. Aug.. 2025 | Inspirationen, Kursverwaltung, News

Ticketverkauf via 4else

Am Beispiel eines Pferdefreunde-Events

Ein Event für Pferdefreunde hat vieles zu bieten: einkaufen, neue Produkte ausprobieren, Live-Demos von Trainern anschauen. Für die Organisatoren bedeutet das aber auch jede Menge Organisation im Hintergrund – vom Ticketverkauf über die Zahlungen bis hin zur Einlasskontrolle.

Genau hier setzt die Kombination von 4else.com (Eventverwaltung) und 4else.one (Zahlungslösung) an: einfach, digital und zuverlässig.


Wie der Ticketverkauf funktioniert

Die Tickets werden direkt in 4else.com erstellt. Bezahlt wird online über 4else.one – sicher, bequem und automatisiert.
Das Gebührenmodell ist dabei glasklar: 4.8 % + 0.20 CHF pro Transaktion.

Ein Beispiel:

  • Ticketpreis: CHF 9.–

  • Gebühren: CHF 0.43 (4.8 %) + CHF 0.20 = CHF 0.63

  • Erlös für den Veranstalter: CHF 8.37

Die Einlasskontrolle läuft aktuell noch über eine einfache Ticketnummernliste. Schon bald gibt es zusätzlich den QR-Code-Scan: schnell, praktisch und fälschungssicher.

Klick aufs Bild, um es zu vergrössern

Sobald sich ein Teilnehmer angemeldet hat, erhält er von 4else eine Bestätigungsemail. Welcher Text darin enthalten sein soll, bestimmst Du.

Zugangscode mit: [ticket] generieren

Du kannst den vorbereiteten Text so stehen lassen oder nach Lust und Laune anpassen. Wähle [ticket], um einen Zugangscode mitzusenden. 


Vergleich mit Eventfrog

Um die Kosten besser einzuordnen, lohnt sich ein Blick auf den bekanntesten Anbieter in der Schweiz: Eventfrog.

  • Eventfrog Free ist nur bei günstigen Tickets bis 50 CHF kostenlos – dafür mit Werbung.

  • Bei Eventfrog Plus fallen rund CHF 0.66 Gebühren auf ein 9-Franken-Ticket an.

  • Bei Eventfrog Pro sogar über einen Franken.

Mit 4else.one liegt man bei 9-Franken-Tickets mit CHF 0.63 Gebühren praktisch gleichauf mit Eventfrog Plus – hat aber keine Werbung und die volle Kontrolle über Kommunikation und Kundendaten.

Wann lohnt sich die Starterlizenz?

Für kleinere Events mit wenigen Tickets ist die Kursverwaltungslizenz ideal: keine Fixkosten, volle Flexibilität und faire Gebühren.

Doch was, wenn regelmäßig viele Tickets verkauft werden – wie etwa bei Theater- oder Konzertabenden?
Dann kommt die Starterlizenz ins Spiel:

  • Fixkosten: CHF 19.– pro Monat (CHF 228.– im Jahr)

  • Deutlich tiefere Transaktionsgebühren (z. B. 2.5 % + 0.30 CHF bei Kreditkarten)

Ein Rechenbeispiel mit CHF 50.– Ticketpreis:

  • Kursverwaltung: CHF 2.60 Gebühren pro Ticket

  • Starterlizenz: CHF 1.55 Gebühren pro Ticket

Die Rechnung ist schnell gemacht: Ab rund 19 verkauften Tickets pro Monat ist die Starterlizenz günstiger als die Kursverwaltung.

So sieht der Break-Even aus

Unterhalb der roten Markierung lohnt sich die Kursverwaltung – keine Fixkosten, volle Freiheit.
Ab der roten Markierung kippt das Verhältnis: Die Starterlizenz spart bares Geld.


Volle Freiheit mit 4else

Mit 4else.com und 4else.one haben Veranstalter ihre volle Freiheit:

  • klein starten ohne Risiko

  • später flexibel auf die Starterlizenz wechseln, wenn Ticketzahlen steigen

So bleibt Ticketing einfach, professionell und kalkulierbar – vom kleinen Kurs bis zum großen Event.

Jetzt Deine Ideen umsetzen

Erlebe die Gestaltungsfreiheit mit 4else und erfasse Deine Umfrage, Deinen Event oder Kurs einfach und unkompliziert. Melde Dich unverbindlich an und setze Deine Ideen in die Tat um! Lass Deiner Leidenschaft freien Lauf und starte mit Deinem eigenen Event durch.

Doodle versus 4else – mehr als nur Terminfindung

Doodle versus 4else – mehr als nur Terminfindung

Das Schweizer Online-Tool 4else.com hebt sich in mehreren Bereichen von Doodle.com ab, insbesondere durch seine erweiterten Funktionen für Eventmanagement, Teilnehmerverwaltung und Zahlungsabwicklung.

Teilnehmer filtern

Teilnehmer filtern

Teilnehmer können nach Gruppen oder Antworten gefiltert werden, separat benachrichtigt werden oder in einer Liste ausgegeben werden (excel oder csv).