Elternabende mit Interaktion
Klassenlehrkräften steht mit 4else.com ein neues Hilfsmittel zur Verfügung, um effizient und dennoch individuell die Elternabende zu planen. Die gute Nachricht dabei ist:
Elternabende sind keine einseitigen Informationsveranstaltungen.
Eltern sollen nicht mit Informationen überschüttet werden, sondern Gelegenheit zum Fragen stellen erhalten. Neben dem gegenseitigen näheren Kennenlernen von Eltern und Lehrkräften sind Elternabende eine gute Gelegenheit für einen Austausch der teilnehmenden Eltern untereinander über Erziehungsthemen und Alltagsfragen.
Als möglicher Ablauf bietet sich folgende Agenda an:
- Aufwärmen, sanfter Einstieg
- Einführung ins Thema: Konkret werden
- Eltern sollen miteinander ins Gespräch kommen, Meinungenund Erfahrungen austauschen
- Wichtigs zusammentragen, visualisieren und aktivieren
- Gemeinsames festlegen
- Unterlagen abgeben, Büchertisch
- Apéro als Einstieg / Eisbrecher; Kuchen und Kaffee als Ausklang
- Verbindlich bleiben: Nächste Schritte? Nächster Termin?
Mit 4else hat die Lehrkraft ein geeignetes Online-Tool gefunden, welches die Organisation des Elternabends einfacher macht:
- Einladung der Eltern per Mail
- Ankündigung des geplanten Ablaufs
- Abchecken, ob zusätzliche Themen besprochen werden müssten
- Anfragen, ob jemand Kuchen oder Apérogebäck beisteuern könnte
- Verbindlichkeit erhöhen durch Bestätigung der Teilnahme (direkt via 4else)
- Kurs vor dem Anlass: Reminder schicken (direkt via 4else)
- Am Anlass: Teilnahme checken Absenzenliste oder generiertem Excel (direkt via 4else)







