Mit 4else wird Kursmanagement nicht nur einfacher, sondern auch kalkulierbar – vom kleinen Senioren-Kurs bis zur großen Seminarreihe.
Beiträge zum Thema
Inspirationen
Pferdefreunde-Shopping-Event mit Ticketverkauf
Mit 4else bleibt Ticketing einfach, professionell und kalkulierbar – vom kleinen Kurs bis zum großen Event.
Vom Googeln zum Fragenstellen: Wie sich Dein Suchverhalten verändert – und was das für Webseiten bedeutet
Suchverhalten ist nicht tot – es hat sich nur verändert. Du suchst nicht weniger – Du suchst anders. Schneller, konkreter, lösungsorientierter.
Teilnehmer filtern
Teilnehmer können nach Gruppen oder Antworten gefiltert werden, separat benachrichtigt werden oder in einer Liste ausgegeben werden (excel oder csv).
Der digitale Durchbruch einer Reitlehrerin
Als Anna ihre Reitschule vor 15 Jahren gründete, waren Terminkalender aus Papier ihr treuer Begleiter. Heute organisiert sie ihre Reitkurse komplett digital mit 4else – und ihre Schüler lieben es!
Ehrliches Marketing
Etwas, worüber ich mir viele Gedanken mache, ist die Zukunft des Marketings im Internet. Gemäss meiner Einschätzung ist die Gefahr (oder Chance!) sehr gross, dass es Big Tech in seiner derzeitigen Form in absehbarer Zeit nicht mehr geben wird. Die Zukunft wird Medienformen gehören, welche von manipulativen Geldgebern unabhängig und integer berichten.
Ist Deine Webseite parat für das DSG?
In der Schweiz tritt am 01. September 2023 das neue Schweizer Datenschutzgesetz (DSG; auch nDSG oder revDSG genannt) in Kraft. Dieses regelt die Verarbeitung von Personendaten (in der EU „personenbezogene Daten“ genannt) neu.
Kurse auf anderen Websites anzeigen lassen
Das Pferdeportal 4my.horse bietet Dir mit dem Kursverwaltungstool 4else.com ein unglaublich vielseitiges Administrationsprogramm an! Aus den vielen praktischen Features sticht die Funktion ‚Freigabegruppe‘ besonders hervor. Diese einzigartige Funktion erlaubt es den Kursorganisatoren, Kurse für Mitorganisatoren freizugeben.
Kurs versus Anlass
Die beiden Eventformen „Kurse“ und „Anlässe“ unterscheiden sich technisch nur geringfügig (Terminumfrage). Viele Organisatoren nutzen daher die unterschiedlichen Eventformen auch dazu, um administrativ einen besseren Überblick zu behalten. Es ist praktischer, wenn sich die Kurse in einer eigenen Übersicht befinden und sich Anlässe (z.B. auch Einladungen zu privaten Geburtstagsfeiern) in einer anderen Übersicht aufgelistet sind.