Workshop 2 HB-Classic Remonte: Einstieg in die Sattel-Arbeit | Reken DE
HB Classic Workshop
Montag – Anreise & Individual Training
10 Uhr: Begrüßung und kurze Vorstellung des Programms – eine Trainingseinheit pro Reiter, ca. 40min.
Danach einzelnes, individuelles Warmup für Reiter und Pferd, ca. 40min am Boden oder im Sattel
Auf Wunsch mit Videoanalyse vom Tag.
Dienstag - Workshop inkl. eine Trainingseinheit
Richtig individuell warmreiten
Lösen, Takt und Anlehnung verbessern
Paraden entwickeln
Einstieg in der Seitengänge & Versammlung
Entwicklung & Verbesserung der Galopparbeit
Sattel und Ausrüstungscheck, gegebenenfalls mit Vortrag zum Thema.
Auf Wunsch am Montag-Abend Vortrag mit Videoanalyse ( Mindestteiln. 5 )
Thematisiertes Seminar inkl. 1 Trainingseinheit pro Teiln. in Theorie und Praxis, moderiert für die Zuschauer
Jeder Teilnehmer erhält einen Schnupperzugang ins das neue HB-CLASSIC-COLLEGE, das neue Online-Wissenportal von Horst Becker & Friends (Start Januar 25)
Mittwoch – Individual Training
Finale, individuelles Abschlusstraining am Boden und unterm Sattel in 2 Einzel-Einheiten.
Dazwischen Mittagessen mit Fragerunde
Kosten Workshops und individuelles Training
Individuelles Training – 3 Einheiten Mo & Mi
Dienstag Themen-Workshop inkl. Trainingseinheit
Zuschauer-Ticket Passive Teilnahme: 39,00 €
Teilnahme nur mit eig. Pferd: 449,00 € exkl. Unterkunft des eig. Pferdes
Besonderes Angebot & Ziele
Arbeit an der Hand, kann neben der Piaffe schon viel früher in der Ausbildung die Kommunikation für Übungen und Lektionen erarbeiten und verbessern. Auch Übungen zur Rückenstärkung beim Pferd finden hier Anwendung, dies ist gerade bei Pferden mit weichem Rücken wichtig.
Doppellonge „Reiten vom Boden aus“vor allem für die Verbesserung von Takt und Anlehnung, aber auch Paraden und Seitengänge lassen sich sehr gut an der Doppellonge verbessern.
In der Rückenschule an der Longe & unterm Sattel steht das Lösen des Pferderückens und der Aufbau der Rücken- und Rumpfmuskulatur im Vordergrund.
„Sarah’s Bodenschule“ bis zum Bosalreiten nach TGT, Führtraining, Erziehung & Gymnastik, sowie vom Leitseil bis zum Bosal. (mindestens 8-10 Teilnehmer gesamt, dann wird Sarah & HB den Kurs zusammen durch führen.)
Das individuelle Training unter dem Sattel orientiert an Grundsätzen klass. Dressur, mit dem einzelnen Reiter und Pferd
Ziele des Workshops sind Durcharbeiten, lösen und stärken des ganzen Pferdekörpers für bessere Beweglichkeit und Versammlungsfähigkeit. Sowie Vorbereitung von Lektionen am Boden für die Sattelarbeit. Individuell auf das Pferd und die Ziele des Reiters abgestimmt.
Der Sinn ist, ein nachhaltiges, nachvollziehbares Trainingsprogramm zu entwickeln, um mit Spaß und Erfolg zu Hause zu trainieren.
Gerne möchte ich mehr Menschen, egal welchen Hut bzw. Stiefel sie tragen, für dieses alte Wissen begeistern. Für die Pferde und die traditionelle Reitkunst und ihre so verletzlich und feine Energie. Horst Becker
Location:
FS Reitzentrum Reken DE - Bei der Buchung eines Hotel oder Ferienwohnung helfen wir gerne.
Kursorganisation: Horst Becker
Anmeldung für aktive Teilnehmer:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme mit nachfolgendem Anmeldeformular an
Gastbox wird vorort einkassiert:
3 Tage à € 20.00 = € 60.00
Anmeldung für Zuschauer
Zuschauer nutzen für die Anmeldung und Bezahlung den nachfolgenden Anmeldeprozess.
Wir freuen uns sehr über Ihre Anmeldung. Auch Zuschauer sind ganz herzlich willkommen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM KURSANGEBOT VON HORST BECKER
KURSINHALT:
Das individuelle Training unter dem Sattel orientiert sich an Grundsätzen klassischer Dressur. Wenn nötig, wird der Unterricht mit dem einzelnen Reiter und Pferd durch Bodenarbeit unterstützt:
Mit Hilfe der Doppellonge(„ Reiten vom Boden aus“) verbessern wir vor allem Takt und Anlehnung. Aber auch Paraden und Seitengänge lassen sich sehr gut an der Doppellonge verbessern.
In der Rückenschule an der Longe und unter dem Sattel steht das Lösen des Pferderückens und der Aufbau der Rücken- und Rumpfmuskulatur im Vordergrund.
Mit der Arbeit an der Hand kann - neben der Piaffe - schon viel früher in der Ausbildung die Kommunikation für Übungen und Lektionen erarbeitet werden. Auch Übungen zur Rückenstärkung beim Pferd finden hier Anwendung, dies ist besonders bei Pferden mit weichem Rücken wichtig.
TRAININGSPROGRAMM: Gemeinsam entwickeln wir ein nachhaltiges, nachvollziehbares Trainingsprogramm, damit auch zu Hause mit Spass und Erfolg weiter trainiert werden kann. Der Trainingsplan berücksichtigt Themen wie Lockerheit und Muskelaufbau, bzw. Takt und Losgelassenheit. Wenn es der Ausbildungstand des Pferdes erlaubt, werden Lektionen wie Travers, Traversale, fliegende Galoppwechsel etc. erarbeitet.
Am ersten Tag werden wir eine Bestandesaufnahme des aktuellen Trainingsstandes von Pferd und Reiter vornehmen.
Danach folgt eine Besprechung der Trainingsziele.
Anschliessend findet das erste Training statt.
An den beiden nächsten Tagen erfolgt jeweils vormittags und nachmittags eine 40-minütige Trainingseinheit.
VORAUSSETZUNGEN: Der Kurs wird individuell auf jeden Teilnehmer angepasst. Es werden keine besonderen Voraussetzungen von Schüler und Pferd verlangt. Die Teilnehmer werden mit ihrem Pferd dort abgeholt, wo sie gerade sind und die Inhalte werden auf jede Reiterin und jeden Reiter abgestimmt. Alle Pferderassen und Reitweisen sind beim Kurs herzlich willkommen, sowie auch alle Leistungs- und Ausbildungsstände.
KURSLEITUNG DURCH HORST BECKER: Profitieren Sie von fast 30 Jahren europaweiter Trainertätigkeit im Reitsport vom Anfänger bis Amateuren und Profis, fast alle Reitstile. Auch viele Westernreiter suchen seinen Rat im Bezug auf das Training zu Hause.
Horst Becker, eigentlich aus der Arbeitsreiterei Südfrankreichs und Spanien kommend, wurde er von seinen Lehren Fredy Knie sen. & Prof. Kurt Albrecht (Span.Reitschule Wien) sehr auf die alte Lehre der klassischen Dressur und Freiheitsdressur geprägt. Daraus entwickelte er seine besondere, sehr pro Pferd orientierte Trainingsmethode.
Dressur-Coach für Pferd und Reiter
Setcoach & Horsemaster für Film und TV mit Pferden. (Seelen im Feuer ZDF & Maria fängt Feuer ZDF)
Organisator des Expertenforums Pferdegerecht BEA Bern, uva.
In Zusammenarbeit mit Passier & Sohn hat Horst Becker seine eigene Sattellinie, den selbst entwickelten Longiergurt und den Gymnastikzügel entwickelt.